Demnächst
Zeit:
12. October 2022 18:30 –
Unterwasserausgrabungen in der Franchthi Höhle (Griechenland)
Julien Beck, Universität Genf
(auf Französich)
Zeit:
26. November 2022 10:30 –
Besuch der temporären Ausstellung «Von Göttern zu Gott»

Geführter Besuch der temporären Ausstellung «Von Göttern zu Gott» mit Marie-France Meylan Krause.

À venir
2 juil 2022 -
Promenade agri-culturelle à Hauterive ConfigurerÀ venir
2 juil 2022 -
Promenade agri-culturelle à Hauterive Configurer
En partenariat avec Notre Panier Bio, promenade autour de la Sarine (environ 3h) sur l'histoire de l'agriculture dans le canton de Fribourg et le site exceptionnel d'Arconciel-La Souche (Second Mésolithique) avec Laure Bassin Tettamanti (docteure en archéologie préhistorique).
Ouvert à tous et toutes, accessibles aux familles
Pour les intéressé-e-s, merci de vous inscrire auprès de Laure Bassin Tettamanti (laure.bassin@notrepanierbio.ch)
Lieu:
Hauterive
Voir la carte: Google Maps
Horaire:
2 juil 2022 - 10:00 - 16:00
Zusammen mit unserem Partner "Notre Panier Bio", Spaziergang um die Sense (ungefähr 3 St.) zum Thema "Geschichte der Landwirtschaft im Kanton Freiburg" mit Besuch der ausserordentlichen Stätte Arconciel-La Souche (zweites Mesolithikum) mit Laure Bassin Tettamanti (Doktorin in vorgeschichtlicher Archäologie).
Offen für alle, auch für Familien mit Kindern passend.
Interressierte schreiben sich bitte bei Laure Bassin Tettamanti (laure.bassin@notrepanierbio.ch) ein.
Ort: Hauterive
Voir la carte: Google Maps
Zeit: 2 juil 2022 - 10:00 - 16:00
Vergangene
Zeit:
2. Juli 2022 10:00 –
Agrikultureller Spaziergang

Zusammen mit unserem Partner "Notre Panier Bio", Spaziergang um die Sense (ungefähr 3 St.) zum Thema "Geschichte der Landwirtschaft im Kanton Freiburg" mit Besuch der ausserordentlichen Stätte Arconciel-La Souche (zweites Mesolithikum) mit Laure Bassin Tettamanti (Doktorin in vorgeschichtlicher Archäologie).
Offen für alle, auch für Familien mit Kindern passend.
Interressierte schreiben sich bitte bei Laure Bassin Tettamanti (laure.bassin@notrepanierbio.ch) ein.
Zeit:
21. Mai 2022 11:00 –
Besuch der Ausstellung "Indiennes. Un tissu à la conquête du monde" im Schloss Prangins

Geführter Besuch der Ausstellung "Indiennes. Un tissu à la conquête du monde" im Schloss Prangins
Gemeinsames Essen für interessierte Teilnehmer/innen.
Danke, dass Sie sich per Mail anmelden (info@archeofribourg.ch).
Zeit:
20. Mai 2022 15:00 –
Besuch einer Ausgrabungsstätte
20 Mai - Geführter Besuch einer Ausgrabungsstätte des AAFR in Grenille. Die Arbeite finden an der Fundstelle einer römischen Villa (Gutshof) statt.
Zeit:
30. April 2022 10:00 –
Generalversammlung – Konferenz

10:00 Uhr : Generalversammlung
11:00 Uhr : Samuel van Willigen, InSitu-Archéologie
Aktueller Forschungsstand: Die Ausgrabungen in Naters (Wallis) (auf Französisch)
12:30 Uhr: Apéritif dînatoire
Zeit:
19. Januar 2022 18:00 –
Freiburgische Archäologie und Technologie, eine Vernunftheirat
Zeit:
7. Dezember 2021 18:00 –
Ein neuer Lehrpfad beim AAFR

Julien Pochon, Rocco Tettamanti
Mit Unterstützung von ArcheoFribourg/Freiburg
Zeit:
18. November 2021 18:00 –
Enquêtes archéologiques à l’embouchure du Tibre. Le dossier de la Schola del Traiano
Thomas Morard (Universität Lüttich)
Zugang mit Covid Zertifikat
Zeit:
23. October 2021 10:00 –
Generalversammlung und Vortrag

10:00 Uhr - Generalversammlung
11:00 Uhr - Léonard Kramer und Louise Rubeli, AAFR
Ein aussergewöhnlicherer Ort im Intyamon-Tal: Zwischen Protogeschichte und Antike
Bei zwei Ausgrabungskampagnen, die vom Amt für Archäologie des Kantons Freiburg in den Jahren 2019 und 2020 auf dem Gebiet der Gemeinde Grandvillard im Bas-Intyaman durchgeführt wurden, fand man Siedlungsspuren aus der Bronzezeit, drei Hallstatt-Hügelgräber und 15 Feuerbestattungsgräber aus der gallo-römischen Zeit. Die vom angrenzenden Steinbruch bedrohte Stätte liefert präzise Daten über die Besiedlung dieses Tales, vor allem was die Bestattungspraktiken seiner Bewohner über die Zeiten betrifft.
12:30 Uhr - Apéritif dînatoire
Zeit:
28. October 2020 18:30 –
VERSCHOBEN - Der Einfluss Freiburgs auf die Münzprägung der preussischen Könige in Neuchâtel des 18. Jahrhunderts

Charles Froidevaux, Numismatiker
Zeit:
14. October 2020 18:30 –
Ursprung alpiner Weidewirtschaft - archäologische Ausgrabung am Felsenschutz der Grande Rivoire (Vercors-Massiv, Isère, Frankreich)

Pierre-Yves Nicod, Archäologe, Denkmalschützer