Veranstaltungen

Demnächst

Zeit: 
12. April 2025 10:00 –
Auf Entdeckungsreise durch die Vorgeschichte im Pfahlbauerdorf in Gletterens

Spielerische Workshops zur Entdeckung der Vorgeschichte und freier Besuch. In Partnerschaft mit dem Pfahlbaudorf in Gletterens (https://www.village-lacustre.ch/).

Bringen Sie ein Picknick für das Mittagessen mit!

Exklusiver Tag für Mitglieder von archeofribourg/freiburg (Familien willkommen)!

Verbindliche Anmeldung unter info@archeofribourg.ch bis zum 31. März 2025. Im Rahmen der verfügbaren Plätze.

Ort: 
Pfahlbaudorf in Gletterens
Rte des Grèves
1544 Gletterens
Zeit: 
12. April 2025 10:00 –

Zeit: 
17. Mai 2025 10:00 –
Generalversammlung und Vortrag

Generalversammlung

Gefolgt von einem Vortrag von Jacques Bujard (ehem. Kantonskonservator und Leiter des Office du patrimoine et de l'archéologie du canton de Neuchâtel) und Anne-Francine Auberson (Numismatikerin) :
«L’ancienne église Saint-Michel de Heitenried, une fondation d’époque romane en Singine».

Mit anschließendem Aperitifdinner!

Für Jedes Publikum.

Ort: 
Pfarrei Heitenried
Dorfstrasse 38
1714 Heitenried
Zeit: 
17. Mai 2025 10:00 –

Zeit: 
28. Juni 2025 10:00 –
Archäologischer Spaziergang

Archäologischer Spaziergang zu den Ruinen der Hasenburg und der Hügelgräber-Nekropole Schaltenrein, in Begleitung von Jonas Glanzmann (Archäologe) und Cynthia Dunning Thierstein (Archäologin).

Bringen Sie ein Picknick für das Mittagessen mit!

Für jedes Publikum.

Falls die Wanderung wegen schlechten Wetters abgesagt werden muss, wird sie auf den 6. September 2025 verschoben.

Ort: 
Noch festzulegen 3232 Ins
Zeit: 
28. Juni 2025 10:00 –

Zeit: 
18. Septembre 2025 18:30 –
Vortrag

Vortrag von Jean-Robert Gisler (Professor für Klassische Archäologie, ehem. Verantwortlicher für die Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern beim Justiz- und Polizeidepartement des schweizerisches eidgenossenschaft):
«L’archéologie au coeur des trafics : quel bilan ?»

Mit anschließendem Aperitif!

Für Jedes Publikum.

Ort: 
Restaurant - Brasserie de l'Épée
Planche-Supérieure 37/39
1700 Freiburg
Zeit: 
18. Septembre 2025 18:30 –

Zeit: 
15. October 2025 08:00 to 19. October 2025 20:00 –
Archäologische Reise nach Pompeji

Fünftägige archäologische Reise nach Pompeji in Begleitung von Michel Fuchs (Archäologe und Honorarprofessor, Universität Lausanne).

 

Exklusiv für Mitglieder von archeofribourg/freiburg, nach Anmeldung.

Angemessene körperliche Kondition erforderlich (längeres Wandern, Hitze).

 

Voraussichtliches Programm: 

- Mittwoch, 15.10: Ankunft des Zuges in Neapel gegen 16.30Uhr und Hotel.

- Donnerstag, 16.10: Besuch von Pompeji, Picknick, Rückkehr nach Neapel am Abend.

- Freitag, 17.10: Besuch von Herculaneum und Oplontis.

- Samstag, 18.10: Vormittags Besuch des Museums in Neapel, Nachmittag zur freien Verfügung.

- Sonntag, 19.10: Rückreise in die Schweiz, Abreise am Vormittag.

Ort: 
Pompeji Neapel
Zeit: 
15. October 2025 08:00 to 19. October 2025 20:00 –

Zeit: 
13. November 2025 18:00 –
Spieleabend

Spielerische Aktivitäten zu archäologische Themen, in Zusammenarbeit mit der Spielbar La Cigogne (https://www.cigogne-jeux.ch/).

Mit einem Aperitif begleitet!

Für Jedes Publikum, mit Reservierung.

Ort: 
La Cigogne Bar à jeux
Rue d'or 24
1700 Freiburg
Zeit: 
13. November 2025 18:00 –

Vergangene

Zeit: 
15. März 2025 10:00 –
Freiburger archäologische Nachrichten

Vortragsreihe von Mitarbeitern/innen des AAFR:

Florence Lagger (Restauratorin):
«De bronze et de fer, conservation restauration des métaux au SAEF»

Emmanuelle Fays (Restauratorin):
«Restauration et conservation d’une ceinture de prestige de
l’Eglise Sainte-Marie (Abbaye d’Hauterive)»

Fanny Revertera (Restauratorin):
«Puzzle géant au service des archéologues :
dégagement et restauration des céramiques protohistoriques de Delley»

Lise Lefort (Sachbearbeiterin für dokumentarische Informationen):
«Documenter l’absence : de l’importance des archives archéologiques»

 

Mit einem Schlusswort von Reto Blumer (Kantonsarchäologe).

 

Mit anschließendem Aperitif!

Für Jedes Publikum.

Ort: 
Amt für Archäologie des Kantons Freiburg
Planche-Supérieure 13
1700 Freiburg
Zeit: 
15. März 2025 10:00 –

Zeit: 
23. Februar 2025 15:00 –
Filmvorführung, Hercules (1997)

Vorführung des Animationsfilms Hercules (1997), kommentiert von Marie-France Meylan Krause (Archäologin). In Zusammenarbeit mit dem Kino Korso.

Mit anschließendem Imbiss!

Für jedes Publikum.

 

Eintrittspreise:

Mitglieder archeofribourg/freiburg: kostenlos.

Kinder (bis 15 Jahre): 8.-.

Jugendliche (15 bis 25 Jahre) und Rentner: 10.-.

Erwachsene: 12.-

Ort: 
Cinéma Korso
Bd de Pérolles 15
1700 Freiburg
Zeit: 
23. Februar 2025 15:00 –

Zeit: 
14. November 2024 18:00 –
Spieleabend

Spielerische Aktivitäten zu prähistorischen und historischen Themen, in Zusammenarbeit mit der Spielbar La Cigogne (https://www.cigogne-jeux.ch/).

Mit einem Aperitif begleitet!

Mit Reservierung (im Rahmen der 25 verfügbaren Plätze):

https://www.cigogne-jeux.ch/de_CH/event/archeofreiburg-spielabend-13/reg...

ab 18.00 Uhr bis zur Schließung der Bar!

Ort: 
La Cigogne Bar à jeux
Rue d'or 24
1700 Fribourg
Zeit: 
14. November 2024 18:00 –

Zeit: 
6. November 2024 18:30 –
Konferenz

Plan_Accès_Uni_Pérolles

Konferenz (für die gesamte Öffentlichkeit), Vincent Serneels (UniFR) :
«La cité perdue de Teniky à Madagascar»

Mit anschließendem Aperitif.

Ort: 
Université de Pérolles PER 07, salle 1.309
Chemin du Musée 6
1700 Fribourg
Zeit: 
6. November 2024 18:30 –

Zeit: 
28. Septembre 2024 10:00 –
Besichtigung des Sammlungszentrums des Schweizerischen Nationalmuseums

Zweisprachige Besichtigung (deutsch/französisch) des Sammlungszentrums des Schweizerischen Nationalmuseums. Inklusive Mittagessen für 25.- / Person, Getränke geschenkt.

Nur für Mitglieder (auf 25 Plätze limitiert). Mit Reservierung bei info@archeofribourg.ch oder per Post an unser Sekretariat. Anmeldefrist: 06.09.2024

Anreise mit dem Zug von Fribourg aus, Abfahrt 8:04 Uhr (Ticket auf eigene Kosten). Anreise mit Privatfahrzeugen wird jedoch abgeraten (keine Möglichkeit, direkt vor Ort zu parken).

Das im Jahr 2007, auf dem Gelände eines ehemaligen Zeughauses eröffnete Sammlungszentrum des Schweizerischen Nationalmuseums beherbergt nicht nur das Sammlungslager, sondern dazu verschiedene Dienste, die mit der Konservierung und Restaurierung sowie Logistik verbunden sind. Wir bieten Ihnen einen aussergewöhnlichen Besuch an einem kaum für ein breites Publikum zugänglichen Ort. Er ermöglicht Ihnen, die verborgene Seite einer der bedeutendsten Institutionen der Schweiz zu entdecken.

Ort: 
Centre des Collections du Musée national
Lindenmoosstrasse 1
8910 Affoltern A. Albis
Zeit: 
28. Septembre 2024 10:00 –

Zeit: 
14. Septembre 2024 10:00 –
Spaziergang: der archäologische Vully

Archäologischer Spaziergang auf dem Mont Vully in Begleitung von Serge Menoud (pensionierter Archäologe).

Auf dem Programm: Besichtigung mehrere archäologische Stätte, Diskussionen über die Geologie und Archäologie der Region usw.

 

10.00 Uhr: Treffpunkt am Parkplatz Jordila in Lugnorre (siehe nebenstehenden Plan).

10.15 Uhr: Start der Wanderung

12.30 Uhr: Picknick, jeder bringt sein eigenes Essen mit.

16.00 Uhr ca.: Ende des Tages

 

Ort: 
Parking Jordila
Ch. de la vieille laiterie
Mont-Vully 1786
Zeit: 
14. Septembre 2024 10:00 –

Zeit: 
12. Septembre 2024 18:30 –
Konferenz

Konferenz (für die gesamte Öffentlichkeit), Dr. Nina Marchi (UniBE) :
«L’origine des tout premiers agriculteurs préhistoriques reconstruite par la paléogénomique»

Mit anschließendem Aperitif.

Ort: 
Restaurant - Brasserie de l'Épée
Planche-Supérieure 37/39
1700 Fribourg
Zeit: 
12. Septembre 2024 18:30 –

Zeit: 
24. März 2023 15:00 –
Geführter Besuch der Grabhügelnekropole in Kallnach (Bern)

Geführter Besuch der Grabhügelnekropole aus der älteren Eisenzeit im Challnechwaldwo seit 2019 Ausgrabungen stattfinden. Der Besuch wird von Alexandra Winkler, Archäologin und Ausgrabungsverantwortliche, geführt.

Vergessen Sie nicht, sich bei unserer Organisatorin, Carmen Buchillier, bis zum Samstag der 18.März per E-Mail einzuschreiben (buchillier.carmen@netplus.ch).

Ort: 
Kallnach
Zeit: 
24. März 2023 15:00 –

Zeit: 
18. März 2023 10:30 –
Neues aus der Freiburger Archäologie

Präsentation der letzten archäologischen Neuigkeiten im Kanton Freiburg.

Mit dem Kantonsarchäologen Reto Blumer und den Verantwortlichen für die verschiedenen Ausgrabungen: Leonard Kramer (ländliche Siedlung der ersten Eisenzeit in Posieux), Louise Rubeli und Olivier Presset (gallorömische Villa in Grenilles) und Romain Pilloud (mittelalterliches Dorf in Corminboeuf).

Diesem Anlass folgt ein Aperitif.

Ort: 
SAEF
Planche-Supérieure 13
1700 Fribourg
Zeit: 
18. März 2023 10:30 –

Zeit: 
26. November 2022 10:30 –
Besuch der temporären Ausstellung «Von Göttern zu Gott»

Geführter Besuch der temporären Ausstellung  «Von Göttern zu Gott» mit Marie-France Meylan Krause.

Ort: 
Musée Bible et Orient
Av. de l'Europe 20
1700 Fribourg
Zeit: 
26. November 2022 10:30 –